Konrad Zuse
Portrait of the Computer Pioneer and his Machines
Switzerland 1990. 16mm, colour, 73 min.



[Synopsis available only in german:]
Zu Besuch beim Erfinder des Computers. Wir tauchen ein in die Welt des jungen Berliner Bauingenieurs, der 1935 beschloß, eine völlig neuartige Rechenmaschine zu bauen. In der Kreuzberger Elternwohnung wird mit Laubsäge und Heimwerkzeug die mechanische Z1 gebastelt. Jugendfreunde berichten aus dieser Pionierzeit; wir verfolgen den Aufbau der 1989 vollendeten Rekonstruktion in Zuses Atelier und den Transport ins Museum für Verkehr und Technik Berlin.
Der Film zeigt das umwegreiche Leben Zuses: die von den Kriegsereignissen behinderte Entwicklung seiner Relaismaschinen, von denen die Z3 (1941) heute als der erste voll betriebsfähige Computer der Geschichte gilt. Wir verfolgen die abenteuerliche Flucht in die bayerischen Alpen, den Wiederaufbau seiner Firma nach dem Krieg, den Aufstieg und Fall des Familienbetriebs dieses eigenwilligen Einzelgängers. Im Alter hält Zuse Rückschau auf sein Leben und sein Mißgeschick mit den Patenten: der Computererfinder hat von den Millionengewinnen nie etwas gesehen.
Director | Mathias Knauer |
Script | Mathias Knauer |
With | Gisela und Konrad Zuse Walter Buttmann, Andreas Grohmann, Ursula Schweier, Dietmar Saupe, Karl Poppler, Walter Brunner, Friedrich Ludwig Bauer, Ambros P. Speiser, Gustav Lübeck, Hans Heenes, Willibald Brandl, Sabine Schiemainski u.a. Texte gesprochen von Renate Steiger, Klaus Henner Russius (englische Version: Pamela Hunter, Trevor J. Roling). |
Photography | Rob Gnant |
Sound | Andreas Litmanowitsch |
Editing | Mathias Knauer |
Collaborators | Mitarbeit an Konzeption und Text: Emil Zopfi |
Duration | 73 min. |
Screening formats | 16mm |
Versions | deutsch (16mm, Beta Digital); deutsch+englisch (DVD) |
Release | Solothurn 1990 |
Literature ▶ Bibliography... | Dumont/Tortajada Nr 707. |
Buy a DVD | DVD 2010 (deutsch / englisch, Booklet 42pp. mit Textliste und Kommentaren, Abb.) bei Praesens (Verkauf: www.lemmata.ch) |
Contact, World Rights | Mathias Knauer attacca Filmproduktion Zollikerstrasse 259, CH-8049 Zürich +41 44 493 49 11 +41 79 406 59 03 info@lemmata.ch www.lemmata.ch |
Production | Filmkollektiv Zürich |
ISAN | 0000-0000-4A58-0000-K-0000-0000-E |