San Gottardo

Suisse 1977. 16, couleurs, 90 min.
 

Image: Image:

[Synopsis disponible qu'en allemand:]

"San Gottardo" ist vor allem ein Film über die Migration, über die "Völkerwanderung", welche der Eisenbahn-Tunnelbau damals (1872-1882), wie der Strassentunnel (1969-1980) verursacht hatte. Leute zogen von einem Land ins andere, von eiem Kulturbereich in den andern, und Gesellschaftsformen wurden miteinander konfrontiert. Es geht mir darum, Parallen zwischen den beiden Tunnelbauten aufzuzeigen, ökonomische, finanzielle und soziale Verhältnisse miteinander zu vergleichen. Dokumentarfilmteile werden mit Spielfilmsequenzen konfontiert. Die Geschichte, die Vergangenheit, wird in szenischen Folgen von Schauspielern interpretiert, in fast statischen Bildern nachgespielt. Die Gegenwart ist im Dokumentarfilm dargestellt. Wir filmten während einem Monat 1976 tagtäglich die heutigen Tunnelarbeiter, versuchten ihre Arbeit, ihre Freizeit, ihre Probleme darzustellen. Die ASrbeiter visionierten das meiste Rohmaterial und diskutierten mit uns darüber. Die gleichen Dokumentarfilmarbeiter spielen dann später die Arbeiterklasse des letzten Jahrhunderts im Spielfilmteil. Diese Mischung von Berufsschauspielern und Laiendarstellern war für mich sehr wichtig.

Der Film spielt sich ab zwischen zwei Enthüllungen, Denkmalenthüllungen: die Enthüllung des den Arbeitern gewidmeten Denkmals in Airolo 1932 bildet den Auftakt, die Enthüllung des Escher-Denkmals auf dem Zürcher Bahnhofplatz bildet den Schluss. Dazwischen wird gezeigt, was alles unter den Tüchern lag, wie Bürgertum und Arbeiterschaft vom Gotthardtunnel-Bau geprägt wurden.

RéalisationVilli Hermann
ScénarioVilli Hermann, Eve Martin
AvecHans-Dieter Zeindler, Maurice Aufair, Roger Jendly, Norbert Schwientek, Ingold Wildenauer, Alex Freihart, Klaus-Henner Russius, Klaus Knuth, Jürgen Cziesla, Mathias Gnädinger, Dimitri ...
CaméraRenato Berta (Fiktion), Hans Stürm (Dok)
SonLuc Yersin
MontageElisabeth Waelchli, Rainer Trinkler
CollaborationRolf Lyssy, Carlo Varini, André Simmen, Madeleine Fonjallaz, Benjamin Lehmann, André Pinkus, Sylvia de Stoutz, Rafaella Leggeri, Giovanni Doffini, Ruedi Santschi, Toni Stricker, Edi Hubschmid, Robert Boner ...
Durée90 min.
Formats de projection16
Format de tournage16
Distribution en SuisseSuisseFilmkollektiv Zürich AG
Contact, droits mondiauxVilli Hermann, Imagofilm, Viale Cassarate 4, 6900 Lugano, 091 922 68 31
ProductionFilmkollektiv Zürich AG und Villi Hermann
ISAN0000-0000-E224-0000-U