Les films du Filmkollektiv Zürich
selon année | selon titre original | selon réalisation
Films produits par Filmkollektiv Zürich
- 2017 Gute Tage (Urs Graf)
- 2015 Vollenden (Susanne Eigenheer Wyler)
- 2012 Casa das Minas (Hili Leimgruber, Jens Woernle)
- 2010 Annette Schmucki: Hagel und Haut (Urs Graf)
- 2009 Zwischen Himmel und Erde (Christian Labhart)
- 2008 Champions von morgen (Theo Stich)
- 2007 Bruno Manser – Laki Penan (Christoph Kühn)
- 2007 Jürg Frey: Unhörbare Zeit (Urs Graf)
- 2006 Zum Abschied Mozart (Christian Labhart)
- 2005 Klingenhof (Beatrice Michel)
- 2005 Nicolas Bouvier - 22 Hospital Street (Christoph Kühn)
- 2005 Manès Sperber – ein treuer Ketzer (Rudolf Isler und Christian Labhart)
- 2005 Urs Peter Schneider: 36 Existenzen (Urs Graf)
- 2003 Amadeus in Medellín (Eduard Winiger)
- 2002 Expoagricole (Urs Graf (5 Filme), Hans Stürm (3 Filme))
- 2001 Islamischer Alltag in Zürich (Marlies Graf Dätwyler und Urs Graf)
- 1999 P (A Yuri)
- 1999 Die Durststrecke (Eduard Winiger)
- 1999 Die Zeit mit Kathrin (Urs Graf)
- 1998 Fondovalle (Paolo Poloni)
- 1998 Four in Time (Theo Stich)
- 1997 Kaddisch (Beatrice Michel und Hans Stürm)
- 1997 Ghetto (Thomas Imbach)
- 1996 Bewegter Mittwoch (Marlies Graf Dätwyler)
- 1996 Bewegter Montag (Marlies Graf Dätwyler)
- 1994 Gasser & Gasser (Iwan Schumacher)
- 1994 Well Done (Thomas Imbach)
- 1993 Die Farbe des Klangs des Bildes der Stadt (Urs Graf, Elisabeth Wandeler-Deck, Alfred Zimmerlin)
- 1992 Die Kamera des Optikers (Eduard Winiger)
- 1992 Sertschawan (Hans Stürm und Beatrice Michel)
- 1991 Es braucht etwas Mut (Martin Wirthensohn)
- 1991 Restlessness (Thomas Imbach)
- 1991 Şeriat (Urs Graf und Marlies Graf Dätwyler)
- 1990 Palaver, Palaver (Alexander J. Seiler)
- 1990 Konrad Zuse (Mathias Knauer)
- 1989 Berta Urech, Quartiermacherin (Mathias Knauer)
- 1987 Asyl – Die Schweiz das Nadelöhr (Hans Stürm und eine Arbeitsgruppe)
- 1987 Shuar (Lisa Faessler)
- 1987 ALT-TAGE (Marlies Graf Dätwyler)
- 1987 Etwas anderes (Urs Graf)
- 1985 FRS: Das Kino der Nation (Christoph Kühn)
- 1985 Gossliwil (Hans Stürm und Beatrice Michel)
- 1985 El pueblo nunca muere (Mathias Knauer)
- 1983 Die verborgenen Tänze (Peter Schweiger)
- 1982 Das Flugjahr (Markus Fischer)
- 1982 Die unterbrochene Spur (Mathias Knauer)
- 1982 Wege und Mauern (Urs Graf)
- 1981 Eine vo dene (Bruno Nick)
- 1980 Es ist kalt in Brandenburg (Hitler töten) (Villi Hermann, Niklaus Meienberg, Hans Stürm)
- 1979 Schilten (Beat Kuert)
- 1979 Il valore della donna è il suo silenzio (Gertrud Pinkus)
- 1979 Behinderte Liebe (Marlies Graf Dätwyler)
- 1979 Ritorno a casa (Nino Jacusso)
- 1979 Kollegen (Urs Graf)
- 1979 Les petites fugues (Yves Yersin)
- 1978 Aufpassen macht Schule (Filmgruppe Demokratische Rechte)
- 1978 Gösgen (Jürg Hassler, Fosco Dubini, Donatello Dubini)
- 1978 Clément Moreau – Gebrauchsgrafiker (Richard Dindo)
- 1978 Hans Staub, Fotoreporter (Richard Dindo)
- 1978 Raimon – Chanson contre la peur (Richard Dindo)
- 1978 JE KA MI – oder Dein Glück ist ganz von dieser Welt (Roman Hollenstein)
- 1978 Alzire oder der neue Kontinent (Thomas Koerfer)
- 1977 Lieber Herr Doktor (Hans Stürm und eine Arbeitsgruppe des Filmkollektivs, der Infra, der VUAZ)
- 1977 Le Gaz des champs (Jean-François Amiguet, Dominique Schindler)
- 1977 Les Indiens sont encore loin (Patricia Moraz)
- 1977 Cinéma mort ou vif? (Urs Graf, Hans Stürm, Mathias Knauer)
- 1977 San Gottardo (Villi Hermann)
- 1975 Kaiseraugst (Kollektiv der Filmcooperative Zürich)
Films coproduits par Filmkollektiv Zürich
- 2006 Greina (Villi Hermann)
- 2002 Exil am Bosporus – Der Zoologe Curt Kosswig (Merlyn Solakhan, Manfred Blank)
- 1987 Du mich auch (Dani Levy, Helmut Berger)
- 1984 Rothenthurm (Edwin Beeler)
- 1976 Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. (Richard Dindo, Niklaus Meienberg)
Films produits par des membres du Filmkollektiv avant sa fondation
- 1975 Ein Streik ist keine Sonntagschule (Hans Stürm, Mathias Knauer, Nina Stürm)
- 1975 Die Bauern von Mahembe (Marlies Graf Dätwyler)
- 1972 Zur Wohnungsfrage 1972 (Hans Stürm und Nina Stürm)
- 1972 Isidor Huber und die Folgen (Urs Graf und Marlies Graf Dätwyler)
- 1971 Eine Linie ist eine Linie ist eine Linie (Urs Graf)
- 1970 z.B. Uniformen (Urs Graf und Marlies Graf Dätwyler)
- 1968 Metro (Hans Stürm und Nina Stürm)