Islamischer Alltag in Zürich

Schweiz 2001. VHS, Farbe, 3 x 16 min.
 

Die drei Filme zeigen, wie Familien aus islamischen Ländern in Zürich leben - ihr Alltag, ihre Feiern, ihre Feste:

"Fastenmonat Ramadan" (mit Djula Hasic aus Tuzla, Bosnien).

Anhand einer bosnischen Falilie, die seit 30 Jahren in der Schweiz lebt, wird die Praxis der Fastenzeit Ramadan gezeigt - mit ihem Ursprung, ihrem Sinn und den Formen des gemeinsamen Feierns. (15.30 Min.)

"Hadsch - Pilgerreise" (mit Mohamed Abdel Aziz aus Alexandria, Ägypten)

Der Vater einer ägyptischen Familie, die seit 25 Jahren in der Schweiz lebt, geht mit seiner Frau zum ersten Mal auf die Pilgerreise Hadsch. Er erzählt von seinen religiösen Erfahrungen und der Bedeutung des Hadsch für seinen Alltag hier in der Schweiz. (16.25 Min.)

"Gebet" (mit Fatih Dursun, dessen Familie aus Konya, Türkei stammt)

Ein junger türkischer Informatikstudent zieht von seiner Familie weg in eine eigene Wohnung und erzählt davon, was ihm das Gebet in einer modernen westlichen Welt bedeutet. (16.15 Min.)

RegieMarlies Graf Dätwyler und Urs Graf
KameraOtmar Schmid, Hans Stürm
TonMarlies Graf Dätwyler und Urs Graf
SchnittMarlies Graf Dätwyler und Urs Graf
MitarbeitIn Zusammenarbeit mit Marise Lendorff-El Rafii.
Videotechnik: Rainer M. Trinkler.
Dauer3 x 16 min.
VorführformateVHS
DrehformatDVCam
VerleihversionenDeutsch
DVD bestellenMedienladen
Verleih Schweizmedienladen, Badenerstrasse 69, Postfach, 8026 Zürich – info@medienladen.ch Tel. +41 44 299 33 80 – Fax: +41 44 299 33 97 – www.medienladen.ch
Kontakt WeltrechteUrs Graf
Blumenfeldstrasse 31, CH-8046 Zürich
+41 44 271 15 14
ursgraf.film@bluewin.ch   www.urs-graf.ch
ProduktionFilmkollektiv Zürich
ISAN0000-0000-E348-0000-Q, 0000-0000-E349-0000-V, 0000-0000-E34A-0000-0