Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen
[Originaltitel: Il valore della donna è il suo silenzio]
Schweiz 1979. 16, Farbe+s/w, 80 min.
Maria M., eine Immigrantin aus dem Süden Italiens, erzählt Teile ihres Leben. Der authentische Ton führt durch den Film, dargestellt wird die Geschichte von Fremdarbeitern. Aufgewachsen in einer Gemeinschaft mit völlig unterschiedlichen Verhaltensformen und einer anderen Emotionalität, trifft Maria hier auf eine Welt, die für sie kaum anders als Kälte und Ablehnung übrig hat. Ihre Reaktion: ein Versinken in anhaltende Depression. Doch die langjährig unterdrückte Lebensfreude sucht bei jedem günstigen Moment nach Ausbruch.
Regie | Gertrud Pinkus |
Mitwirkende | Maria Tucci-Lagamba |
Kamera | Hans Stürm |
Ton | Florian Eidenbenz |
Musik | Orchestra "la nuova speranza" |
Mitarbeit | Elio Bisignani, Margit Eschenbach, Rosmarie Hausherr, Antonella Stillitano, Jürgen L.Karg, André Pinkus |
Dauer | 80 min. |
Vorführformate | 16 |
Drehformat | 16 |
Verleihversionen | Italian/German |
Kontakt Weltrechte | Gertrud Pinkus Dolderstrasse 2 , 8032 Zürich +41 43 205 22 92 +41 79 602 91 86 |
Produktion | Filmkollektiv Zürich |
ISAN | 0000-0000-E2B7-0000-O-0000-0000-2 |