Lieber Herr Doktor

Schweiz 1977. 16mm commag, Farbe+s/w, 64 min.
 

Image: Cher docteur

Ein "Interventionsfilm" zur schweizerischen Volksabstimmung zum Schwangerschaftsabbruch (Fristenlösung)

Als erstes stellte die Arbeitsgruppe einen 15-minütigen Film her. Er zeigt u.a. einen in einer einzigen Einstellung gedrehten Schwangerschaftsabbruch. Da besonders Frauen aus ländlichen Gegenden auf Beratung angewiesen sind, wurde beschlossen, den Arbeitsfilm in einer Landgemeinde vorzuführen. Die Arbeitsgruppe lud die Gemeinde Ennenda (Glarus) zu einer Filmvorführung mit anschliessender Diskussion ein. Die Diskussion wurde mit Einwilligung der TeilnehmerInnen gefilmt und bildet damit den ersten Teil des Films. Im zweiten Teil lässt die Filmgruppe betroffene Frauen ihre eigenen Erfahrungen mitteilen. Drei Frauen nehmen mit ihren individuellen Erlebnissen die kollektiven Meinugen der Dorfgemeinschaft wieder auf. Wie sehr die persönliche Perspektive der einzelnen Betroffenen die Ansichten der Allgemeinheit korrigieren, widerlegen oder bestärken kann, muss der Zuschauer, die Zuschauerin für sich selbst entscheiden.

RegieHans Stürm und eine Arbeitsgruppe des Filmkollektivs, der Infra, der VUAZ
DrehbuchFilmgruppe Schwangerschaftsabbruch
KameraHans Stürm, Carlo Varini, Hansueli Schenkel
TonLuc Yersin, Nina Stürm, Peter Brotbeck
SchnittFilmgruppe Schwangerschaftsabbruch
Dauer64 min.
Vorführformate16mm commag
Drehformat16mm
VerleihversionenSchweizerdeutsch; Schweizerdeutsch/d; Dialecte+overvoice français
Festivals/AuszeichnungenSchweizerischer Filmkritikerpreis 1977
Locarno 1977, Mannheim 1077, Solothurn 1978
Literatur
  ▶ Bibliographie...
Dumont/Tortajada 2007, N°231 (t.1 p. 269);
Zutavern 2015, p. 5, 21, 144-15, 256, 261m 267, 272;
Fonjallaz 2008, p. 88s–101;
Huber 1977;
Klarer 2020, p. 10-24.→ PDF
Kontakt WeltrechteBeatrice Michel
Konradstrasse 81, CH-8005 Zürich
+41 44 272 07 06
ProduktionFilmkollektiv Zürich
ISANISAN 0000-0000-D516-0000-N-0000-0000-5