Kollegen

Schweiz 1979. 16mm, Farbe, 68 min.
 

Image: Collègues

Gewerkschaftlicher Alltag: eine schweizerische Gewerkschaftssektion und die Aktivitäten der Gewerkschafter in einem Betrieb. Im Vordergrund des Films steht Peter Hodel, ein junger Gewerkschafter - seine Erfahrungen als Mitglied des Sektionsvorstandes Zofingen der Gewerkschaft Textil Chemie Papier und als Mitglied einer Arbeiterkommission.

Ein Film über einen Gewerkschafter - sein Engagement für die Gewerkschaft, seine Schwierigkeiten mit der Gewerkschaft.

P.H.: "Auf der einen Seite sagen sie 'Utopie' und auf der andern Seite - im innersten Gefühl - wären sie auch dafür, etwas zu machen. Aber wenn sie untereinander sind, dann, glaube ich - dann haben sie weniger Mut einen Jungen zu unterstützen. Weil - sie haben doch schon ihre Erfahrungen und ich überhaupt nicht. Darum lassen sie es gar nicht soweit kommen, dass ein Junger etwas bringt, das nicht zuerst kritisiert wird."

"Es ist sicher ein Erfolg, dass man die 43 Stunden-Woche jetzt hat, aber etwas, wo für uns eigentlich wichtig gewesen wäre, wann die Stunde abgebaut werden soll, ist nicht ausgehandelt worden. Ich möchte mich jetzt nicht herausreden - ich habe am Tisch sicher auch nichts gesagt, aber ich glaube, das kommt von dem, dass in solchen Verhandlungen die Gewerkschaftssekretäre uns eigentlich das Denken wegnehmen."

RegieUrs Graf
KameraRob Gnant, Hans Stürm
TonFelix Singer, André Pinkus, Marlies Graf Dätwyler
SchnittUrs Graf
MusikRoland Moser
MitarbeitFotos: Rob Gnant, Trudi Lutz
Maschinisten: André Pinkus, Felix Singer
Video-Technik: Jean Richner
Dauer68 min.
Vorführformate16mm
Drehformat16mm, Video
Uraufführung30.April/1.Mai 1979 Limmathaus Zürich
Literatur
  ▶ Bibliographie...
Dumont/Tortajada Nr. 288.
Broschüre des Schweizerischen Filmzentrums "Kollegen"
Texte von Urs Graf zum Themenkreis, zum Film und ausführliches Filmprotokoll. 128 Seiten.
Kontakt WeltrechteUrs Graf
Blumenfeldstrasse 31, CH-8046 Zürich
+41 44 271 15 14
ursgraf.film@bluewin.ch   www.urs-graf.ch
ProduktionFilmkollektiv Zürich
ISAN0000-0000-D525-0000-S